Umbauen, Neubauen, Selbermachen: 30 Zukunftsprojekte für eine starke Provinz.

2019 war das Zwischenpräsentationsjahr der Internationalen Bauausstellung Thüringen. Zu diesem Anlass haben wir unsere rund 30 Zukunftsprojekte in einer zentralen Ausstellung im Eiermannbau Apolda gezeigt. Im Fokus standen neben den Projektschauplätzen insbesondere die Menschen dahinter: Was treibt sie an, wie gestalten sie das StadtLand Thüringen?

Der Eiermannbau in Apolda ist ein außergewöhnlicher Ort der Moderne und selbst ein IBA Projekt. Während der Ausstellung luden ein Studio und Kino zum Mitmachen und längeren Aufenthalt ein.

Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für das positive Feedback und das große Interesse!

Szenografie

Mit dem europäischen Gestalternetzwerk Constructlab hat die IBA Thüringen einen idealen Partner für die Szenografie der Ausstellung gefunden. Constructlab bearbeitet kollaborative Prozesse und schafft mit Handwerkern, Künstlern, Filmemachern und Grafikern vor Ort mehr als eine Ausstellung. Alexander Römer, Gründer von Constructlab, wurde bei der Szenografie unterstützt von Filmemacher Fred Plassmann und Grafiker Pieterjan Grandry. Die kuratorische Leitung lag bei der IBA Thüringen in Händen von Katja Fischer.

Grand Tour der Moderne

Der Eiermannbau war zum Bauhaus-Jubiläumsjahr Teil der nationalen und thüringenweiten Grand Tour der Moderne. Als einzige Architektur Eiermanns in Thüringen ist diese Ikone wegweisend und Teil einer Reihe weiterer großer Orte des Bauhauses und der Moderne. Die Grand Tour verbindet bedeutende und zugängliche Gebäude, die zwischen 1900 und 2000 erbaut wurden, zu einem Streifzug durch 100 Jahre Architekturgeschichte.

Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen

Bis 2023 entwickelt die Internationale Bauausstellung (IBA) Thüringen mit ihren Partnern nachhaltige Projekte für Thüringen: innovativ, experimentell, zum Nachahmen. StadtLand ist ihr Thema, es beschreibt die kleinteilige Siedlungsstruktur im Freistaat.

Die IBA Thüringen aktiviert Leerstände im Land – LeerGut umbauen. Sie unterstützt Raumunternehmer und neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft – SelbstLand aufbauen. Und sie realisiert experimentelle Neubauten und macht Baukultur zum Markenzeichen von Thüringen – ProvinzModerne neubauen.

Die IBA Thüringen vernetzt, berät und motiviert ihre Projektträger, unterstützt kooperative Prozesse und fördert exzellente Gestaltung. Ihr Ziel ist es, Thüringen als Ort des Fortschritts und experimentierfreudiges Zukunftslabor neu zu denken.